Posts mit dem Label Schultüte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schultüte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Juli 2018

Schultüte mit Eule und Zwergen

Auch wenn ich in diesem Jahr schon die Schultüte meines Sohnes vom letzten Jahr gezeigt habe und tatsächlich eigentlich nicht vor hatte, in diesem Jahr eine zu nähen, ist es jetzt doch passiert :o)

 
Die Tochter meiner Freundin wird eingeschult und ich habe mich angeboten, für sie eine Schultüte zu nähen. Besonders praktisch für mich ist ja, dass ich mein selbst abgezeichnetes Schultüten-Schnittmuster einfach nur aus dem Ordner ziehen muss. Das kleine Fräulein hat die Farben aus meiner Stoff-Vorauswahl selbst ausgesucht und sich für eine Eule vorn drauf entschieden. 


Hier war ich nun endlich gefordert, mich der Nähmalerei zu stellen. Schon lange habe ich mit dieser Technik geliebäugelt. Das hat sogar richtig Spaß gemacht und man kann wirklich sehr kreativ sein (und überhaupt nicht ordentlich...). Allerdings hab ich mir beim Nähmalen trotzdem in der meisten Zeit fast die Zunge abgebissen  *lach*

Noch in "Rohfassung" und ungebügelt

Der Papp-Rohling wurde sehr ökologisch weiter verwendet und kommt nun zum vierten Mal in Schülerhände. Die Spitze habe ich mittlerweile etwas mit festem Papier und Klebestreifen verstärkt, das geht es super einfach und ist sehr wirkungsvoll.


Nun darf die Schulkind-Mama noch schöne (und vor allem passende) Schleifenbänder aussuchen und die Tüte befüllen.


Verlinkt bei Creadienstag und bei Made4Girls.


Tolle Anleitungen, Inspiration und Hintergrundinfos zum Nähmalen findest Du u.a. bei MamaHoch2, Frau Fadenschein und auch bei Made in Minga.

Dienstag, 26. Juni 2018

Die Schultüte für einen Technik-Fan

Im letzten Jahr hatte ich von dem tollen Schultüten-Set für den Kindergarten-Kumpel meines Sohnes berichtet. In diesem Jahr stelle ich die Schultüte unseres Sohnes vor. Etwas unkonventionell vielleicht für einen Jungen, aber er hat es sich eben so ausgesucht.


Ich habe mir wieder meinen bereits abgezeichneten Schultütenschnitt aus dem Ordner genommen und die von meinem Sohn ausgewählten Stoffe mit entsprechender Nahtzugabe zurecht geschnitten. Diesmal habe ich den Stoff für die Tülle 10 cm länger (vom Umfang der Schultütenöffnung betrachtet) zugeschnitten und lasse die Enden beim Annähen überlappen. Das habe ich aus der vorigen Schultüte als Lehrstoff mitgenommen. Das ist viel einfacher für das Befüllen und Entnehmen.


Farblich passte der Stoff so einigermaßen zum Ranzen. Jetzt musste noch ein Aufdruck her. Der Herr Sohn hatte ja ziiiiiemlich viele Ideen, was das anbelangt und jeden Tag eine andere. Nach zwei Monaten Fragerei habe ich dann die Reißleine gezogen und behauptet, es müsse sowieso das drauf, was zu seinem Ranzen passt und dort prangte ein toller Roboter! Den zu duplizieren erschien mir dann etwas aufwändig und ich habe mir den Robo von Sheldons Shirt aus Big Bang Theory nachgezeichnet und als Vektorgrafik erstellt. Meine Freundin Claudia hat noch etwas mit ihrer Plottersoftware nachgeholfen. Ich muss wohl nicht viel dazu sagen, dass die Auswahl der "richtigen" Plotterfolie nochmal so viel Zeit in Anspruch nahm? Aber Plotterfolien kann man doch auch nie genug haben oder? Daher habe ich gleich einen ganzen Schwung ausgesucht und mit Claudia [vom Blog Claudias Ecke] den Plott auf die Folie gebracht. Das war ungewöhnlich aufregend! Und spaßig ;o)


Mit ordentlich Druck aufgebügelt hält der Plot nun schon ein Jahr und bekommt jetzt bald eine Kissen-Füllung. Der Papp-Rohling wird an das nächste Schulkind weiter gereicht (das vierte Kind mittlerweile...).


Verlinkt bei CreadienstagMade4Boys und Kiddikram / LunaJu.

Montag, 17. Juli 2017

Ich bin im Schultüten-Fieber!

[Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung wegen Marken- und Quellen-Nennung]

Was es nicht alles für tolle Sachen gibt!? So sah ich doch neulich bei Alles für Selbermacher im Angebot ein Schultüten-Set zum selber nähen. Tja, hmmm, blöd nur, dass ich mit meinem Einschulungskind bereits ganz andere Wünsche besprochen hatte. Glücklicherweise konnte ich die Mutti seines Kindergartenkumpels für dieses Konzept werben! Die Einschulungsentscheidung kam für die Familie etwas spontan und unerwartet und eigentlich haben sie gerade eine Menge anderer Sorgen im Kopf... da kam mein Angebot vielleicht gerade recht und so haben wir alle etwas davon!

Das Set besteht aus einem Schultütenrohling und einem Button-Set sowie einem bedruckten Stück Stoff mit dem auserwählten Motiv und dem Namen (optional) des angehenden Schulkindes. Der Stoff ist in genau passender Motivform für die Buttons und die Schultüte bedruckt, außerdem sind noch weitere Applikationen vorhanden, die man auf der Schultüte oder auf Kleidung etc. applizieren kann. Für die Buttons ist natürlich das passende Werkzeug auch mit dabei. Die Anleitungen sind online abrufbar. Ich bin sowas von begeistert!!! Hätte ich das Set früher gesehen, hätte ich mir doch etwas Arbeit für meinen großen Kleinen ersparen können, aber so habe ich dieses Jahr beides. (Sohnemanns Schultüte stelle ich später noch vor.)

Hier ist das Set nach dem Auspacken:


Nochmal entfaltet (und noch ungebügelt):


Ein Patch habe ich auf Wunsch der Eltern auf die Rückseite gebügelt (vorher mit Vliesofix unterlegt). Auf das Feststeppen habe ich verzichtet, ich denke mal, es hält erstmal so. Die Option halten wir uns aber offen.

Zwei der Knöpfe habe ich bezogen, damit sie noch an die Schultüte angebracht werden können. Natürlich passen sie auch prima an Jacke oder Mütze zum Tag der Einschulung.
Und so schaut das Endergebnis aus:






So Mädels, einfacher "und selbstgemacht" geht es wirklich nicht mehr. Wer also ein bisschen nähen kann, hat jetzt eine Ausrede mehr. Ein paar gerade Nähte und fertig gezaubert! Ganz ohne großes Gebastel ist man hier am Ziel. Wenn mein Sohn nicht gerade so einen ausgefallenen Wunsch gehabt hätte - ich hätte mit Sicherheit auch ein fertig bedrucktes Set für ihn gekauft.



Schultüten-Komplett-Set von hier: Alles für Selbermacher

Verlinkt bei Made4Boys und Kiddikram / LunaJu.

Samstag, 2. Juli 2016

Eine neue Schultüte

Nach mehr als zwei Monaten Vorplanung und Besprechung mit meiner Freundin ist eine tolle Pferde-Schmetterlings-Käferle-Schultüte für ihr Töchterlein entstanden! Ehrlicherweise bin ich ganz hingerissen vom Ergebnis und hoffe, das angehende Schulkind wird sich zu ihrer Einschulung auch darüber freuen.

Meiner Tochter hatte ich letztes Jahr meine erste Schultüte - nach eigenen Wünschen mit Delfin - genäht. Und nun hatte ich die Ehre, eine weitere für ihre kleine Kindergarten-Freundin zu fertigen. Natürlich haben wir Mamas die Zeit auch zum quatschen genutzt, aber in dieser guten Zusammenarbeit ist doch ein fetziges Werk entstanden (ich lobe mich ja eigentlich gar nicht gern selbst, aber wir waren doch immerhin zu zweit daran beteiligt).

Ein bisschen habe ich mich auch von der Schultüte von Frau Liebstes inspirieren lassen. Und wenn ein Werk erst einmal seinen Anfang gefunden hat, kommt der Rest von ganz allein.

Natürlich soll auch hier später eine Kissenfüllung die Weiterverwendung der Schultüte gewährleisten. Ich denke, das lohnt sich. Das sehe ich ja noch bei meiner Tochter <3

Nun wird aus dem Reststoff noch etwas für die "Ordnung" dazu genäht. Das ergänze ich dann später mit einem eigenen Post.

Und hier nun die Fotos...


Die Endfassung vor dem Zusammennähen


PFERD war hier das Thema! 



So schaut's von hinten aus

Schicke Schleifchen binden muss die Mama nochmal

Zucker! Oder? ;o)


Montag, 11. April 2016

Vorbereitungen für den Schulanfang

... hatten mich im letzten Jahr um diese Zeit schon fast im Griff. Dieses Jahr kann ich das Gewimmel um mich herum schön zurück gelehnt betrachten und natürlich auch zurück blicken.

Zum Beispiel auf die Schultüte, mit der ich mein Töchterlein zum Schulanfang überraschen wollte. Zunächst dachte ich, dass kann ja so schlimm nicht sein, seinem Kind eine schöne Schultüte auszusuchen und selbige heimlich online zu bestellen. Tja, weit gefehlt! Vor allem, wenn man sich immer wieder von den Einblicken bei dawanda und diversen Näh-Blogs so ablenken und beeindrucken lässt. Das eine oder andere Mal luscherte auch das Tochterkind über die Schulter und ließ Begeisterungsrufe los. Aber dort kaufen? Der Preis war beachtlich. Selbst eine nähen? Nun ja, warum eigentlich nicht?!

Das angehende Schulkind durfte sich eine Schultüte bei dawanda aussuchen, die ich als Orientierung bzw. Mustervorgabe benötigte. Hellblau und lila war sie und es war ein Delfin darauf. OK, alle drei, vier Tage nochmal nachfragen, ob es bei der Meinung geblieben ist. Ja? Gut. Dann los, STOFF KAUFEN!!! Hach, das mach' ich ja soooo gern!

Lila Stoff hatte ich noch, dann fehlte natürlich noch ein Meeres-Blau oder Türkis... Die Applikationen habe ich bei dawanda bestellt. Stoff und Zubehör konnte ich in hiesigen Stoffläden zusammen tragen. Noch etwas Zackenlitze hier und Bommelborte dort und ein bisschen Organza lag auch noch in der Schublade - perfekt!

Auf zum Schnittmuster. Fündig wurde ich bei dem wunderbaren Blog Lillesol und Pelle. Sehr zu emfpehlen, vor allem auch das tolle LexiNÄHkon für alle Anfänger (und Fortgeschrittenen).

Und ich muss sagen, so schwer war der Rest dann auch nicht. Das schwierigste Unterfangen war, die Tür zum Nähzimmer geschlossen zu halten, damit unbefugte kleine Augen keine Blicke werfen konnten. War ja alles streng geheim!

Maß nehmen, Schablone anfertigen, Stoffe zuschneiden, aneinander nähen, Bommelborte anpassen...



Zackenlitze auf die Nahtkanten.. 



 Schauen, ob Bänder und Accessoires zueinander passen...


Applikationen auflegen...
- Was die Applikationen anbelangt, habe ich gemerkt, weniger ist mehr und flach ausgelegt sah alles noch sehr hübsch aus. Durch die Tütenrundung aber lag der Fokus immer nur auf einem der kleinen Highlights. An sich auch nicht schlimm, so gab es rundum immer was zu entdecken. -



 
Lustiges Gebaumsel wollte ich auch gern in maritimer Art und Weise. (Dass Mütter aber auch immer so übertreiben müssen!) Das Töchterlein benutzt Seestern und Seepferd heute als Anhänger und Raumdeko.


Der Anblick der Schultüte bei der feierlichen Übergabe rief große Begeisterung bei meinem Kind hervor. Der stolze Moment einer nähenden Mutter.



Alles in allem habe ich gemerkt, dass die für selbstgenähte Schultüten abverlangten Kosten gar nicht so unrealistisch sind. Natürlich sind diese in jedem Fall etwas für Individualisten. Aber ich hoffe, dass die Stoff-Schultüten nicht nur länger in Erinnerung bleiben, sondern auch länger im Kinderzimmer, als es eine Papp-Tüte geschafft hätte.

Vor kurzem habe ich ein Kissen-Inlet für die Schultüte genäht. So kann meine Tochter mit ihrer Schultüte noch lange Zeit vor sich hin kuscheln und sich an den glorreichen Moment ihrer Einschulung erinnern.

Auch dieses Jahr werde ich mich wieder an eine Schultüte wagen. Mit mehr Erfahrung und in inspirativem Austausch mit der Einschulkind-Mama wird dieses Projekt zu einem noch besseren. Die Stoffe sind bereits ausgesucht und die Vorfreude der großen Damen kennt kein Halten. Das Ergebnis wird natürlich hier veröffentlicht.