Im Frühjahr hatte sich meine Freundin ihren Half Square Triangle Tischläufer auf ihren neuen Tisch legen können und meinte nun, es wäre schön, ihn gegen etwas Weihnachtliches auszutauschen. Sie hatte sogar gleich ein paar Stoffe parat, die sie zu einem neuen Tischläufer verarbeitet haben wollte. Na das nenne ich Einsatz! ;o))
Bei der Ausrichtung des Wichtel-Musters hatte meine Freundin auch schon klare Vorstellungen, auch von der Endbreite. Da brauchte ich gar nicht viel Nachdenken. Und da noch genug Stoff da war, habe ich gefragt, ob die Rückseite auch ein Patchwork sein sollte? Ja, sollte. Ich durfte da selbst kreativ werden. Natürlich hat mir das am Ende ein wenig die Idee von der Gestaltung des Quiltmusters zerhauen. Da gingen keine Umrandungen, weil die Rückseite ja eine andere Aufteilung hatte als das eigentliche Top. Es musste was Universelles her, aber bitte keine geradlinigen Muster!Das Binding habe ich selbst zugeschnitten (4,5 cm breit), mit dem Bügeleisen in Falz gebügelt und natürlich auf der Rückseite per Hand angenäht. Es sieht einfach so viel schöner aus ohne Steppnaht. Ich werde jedes Mal besser und bin nicht mal mehr über die gelungenen Ecken erstaunt.