Die Beispiele sind alle ganz anfängertauglich und über die eine oder andere Stolperstelle sollte man sich nicht ärgern (zu Weihnachten ja sowieso nicht).
Ein Stern-Untersetzer besteht aus 8 Einzelteilen. 6 Rauten, die zur Stern-Oberseite vernäht werden, einem Rückteil und einer Zwischenlage Vliesline. Abschließend werden die Nahtlinien der Oberseite mit einem Zierstich abgesteppt. Optional gern auch die Außenkanten.
Mein Problem war es immer, die Mitte passgenau zusammen zu nähen. Das hat selten gut geklappt. Ein paar Millimeter kann man durch den abschließenden Zierstich noch kaschieren. Aber letzten Endes soll ja was drauf stehen, auf dem Untersetzer. Sonst muss man halt noch eine kleine Applikation darauf nähen, sollte man gar nicht zufrieden sein.
Liebe Beate, deine Stern‑Untersetzer aus Stoff sind wunderschön. Die klaren Linien und dein Hinweis, die Nahtzugabe an den Spitzen knapp zurückzuschneiden, damit die Sterne schön ausformen, fand ich besonders hilfreich. Ich nähe gern kleine Täschchen für Freundinnen und freue mich, diesen Untersetzer als Ergänzung zu probieren. Gleichzeitig habe ich die Wichtel aus dem ChezNU‑Panel genäht (https://cheznu.tv/familymanagement/produkt/wichtel-panel/) – die passen perfekt auf die Untersetzer. Danke für die Inspiration!
AntwortenLöschenHallo Heike, schön, wenn dir der Beitrag gefällt. Danke für deinen Tipp, ich werde dort mal ein Auge nehmen 😉 Weiterhin viel Freude beim Nähen!
AntwortenLöschen